• Home
  • Impressum
  • Kontakt
  • Datenschuzerklärung
menu
  • Home
  • Die BfM
    • Über uns
      • Wählervereinigung
      • Ziele
      • Satzung
      • Programm
    • Vorstand
    • Fraktion
      • Ratsmitglieder
      • Sachkundige Bürger
      • Ausschüsse
  • Mitteilungen
    • Aktuelles
    • Pressemitteilungen
    • Jahreskalender
  • Wahlen
    • 2009
      • Ergebnis Stadt
    • 2014
      • Ergebnis Stadt
      • Ergebnisse Wahlbezirke
    • 2020
      • Ergebnisse
  • Sachthemen
    • Rat und Ausschüsse
  • Service
    • Mitglied werden
    • Spende
    • Downloads
      • Programm
      • Satzung
      • Beitrittserklärung
    • Infos für einen Leserbrief
  • Links
    • Stadt Meckenheim
    • Rats-Infosystem
    • Bürger-Infosystem
    • General-Anzeiger
    • Bonner Rundschau
    • Blick aktuell
    • Blickpunkt
    • Rundblick
      • Presse
        • 2013
        • 2012
        • 2013
        • 2012
      • Newsletter
        • 2014
        • 2013
        • 2012
      • Bürgerbriefe
        • 2015
        • 2014
        • 2013
        • 2012
      • BfM-Nachrichten
        • August 2020
        • Juni 2020
        • März 2020
        • Oktober 2019
        • März 2019
        • September 2018
        • Februar 2018
      • Stadtentwicklung
      • Bürgerthemen
      • Sicherheit
      • Finanzen
      • Weitere Themen
    • Niederschriften
      • Vorstand
      • Fraktion
      • Strategie
  • Archiv intern
Aktuelle Seite:
  • Rathaus Meckenheim
  • St. Johannes Meckenheim mit Kirchplatz
  • Bahnhof Kottenforst
  • St. Petrus Lüftelberg
  • Obstbau Wißkirchen Ersdorf
  • Schulzentrum
  • Neue Mitte mit Glockenspiel
  • ehem. Gasthof Zur Post Altendorf
  • Merler Dom
Titel1.gif

Nächste Termine

Bürger für Meckenheim

MO 02.06.2025, 18:00 Uhr
BfM-Fraktionssitzung
Rathaus -Raum Trauzimmer-

MI 04.06.2025, 18:00 Uhr
Ausschuss für Schule, Sport und Kultur
Rathaus -Ratssaal-

DI 10.06.2025, 18:00 Uhr
BfM-Fraktionssitzung
Rathaus -Raum Trauzimmer-

MI 11.06.2025, 19:00 Uhr
Ausschuss für Kinder, Jugend und Familie (JHA)
Rathaus -Ratssaal-

DO 12.06.2025, 18:00 Uhr
Rechnungsprüfungsausschuss
Rathaus -Ratssaal-

MO 16.06.2025, 18:00 Uhr
BfM-Fraktionssitzung
Rathaus -Raum Trauzimmer-

DI 17.06.2025, 18:00 Uhr
Stadtwerkeausschuss
Rathaus -Ratssaal-

FR 20.06.2025, 18:00 bis 23:00 Uhr
Nacht unter der Kastanie
Stephansberg

MO 23.06.2025, 18:00 Uhr
BfM-Fraktionssitzung
Rathaus -Raum Trauzimmer-

DI 24.06.2025, 18:00 Uhr
Ausschuss für Klimaschutz und Umwelt
Rathaus -Ratssaal-

MI 25.06.2025, 19:00 Uhr
Haupt- und Finanzausschuss
Rathaus -Ratssaal-

DO 26.06.2025, 17:00 Uhr
Ausschuss für Stadtentwicklung und Verkehr
Rathaus -Ratssaal-

MO 30.06.2025, 18:00 Uhr
BfM-Fraktionssitzung
Rathaus -Raum Trauzimmer-

MI 02.07.2025, 19:00 Uhr
Rat
Rathaus -Ratssaal-

DO 10.07.2025, 18:00 Uhr
Wahlausschuss
Rathaus -Ratssaal-

FR 05.09.2025, 19:00 Uhr
Altstadtfest
Meckenheim -Hauptstraße-

SA 06.09.2025, 11:00 Uhr
Altstadtfest
Meckenheim -Hauptstraße-

SO 07.09.2025, 13:00 Uhr
Altstadtfest, verkaufsoffener Sonntag (13h bis 18h)
Meckenheim -Hauptstraße-

MO 08.09.2025, 18:00 Uhr
BfM-Fraktionssitzung
Rathaus -Raum Trauzimmer-

MI 10.09.2025, 19:00 Uhr
Rat -Verabschiedung-
Rathaus -Ratssaal-

Website

Entwicklung und Realisierung

ITService

  • Drucken
  • E-Mail

Leserbrief

Thema: Die „Meckenheimer Demokraten“ und die BfM

Die politischen Parteien und Wählervereinigungen Meckenheims sind – wie anderswo auch – darauf angewiesen, ihre Programme, Aktivitäten, Meinungen usw. dem Bürger näher zu bringen. Presse, Internet und Veranstaltungen sind dazu die Hauptmedien. Aber auch die Schaukästen spielen dabei eine Rolle.

Weiterlesen: Leserbrief

  • Drucken
  • E-Mail

Wieviel Schulden hat Meckenheim heute?

Die BfM informiert über den Abwärtstrend

Vermehrt haben Bürger in den letzten Wochen die BfM nach dem Schuldenstand Meckenheims gefragt. Wieviel Euro Plus oder Minus stehen denn auf den Kontoauszügen der Stadt? Die BfM vergleicht nachfolgend die Zahlen vom 1.1.2009 und 31.12.2015.

Weiterlesen: Wieviel Schulden hat Meckenheim heute?

  • Drucken
  • E-Mail

Zum Wohle der Stadt – zur Belastung der Bürger

Rücklagen im kommunalen Finanzmanagement– Geld oder Buchungstrick?

Gemeinhin sagt man, jeder private Haushalt solle etwa zwei Monatseinkommen als Rücklage auf dem Sparkonto haben, um im Notfall auf dieses dort vorhandene Geld zurückgreifen zu können.

Das in NRW für die Haushalte aller Kommunen verbindliche „Neue kommunale Finanzmanagement (NKF)“ kennt auch so etwas wie Rücklagen, nämlich die „Ausgleichsrücklage“ und die „Allgemeine Rücklage“. Was versteht man darunter und welche Rolle spielen die „Rücklagen“ beim Abgleiten einer Kommune in die Haushaltssicherung?

Weiterlesen: Zum Wohle der Stadt – zur Belastung der Bürger

  • Drucken
  • E-Mail

BfM begrüßt Fitness-Parcours für Jung und alt

BfM-Vorschlag von 2009 wird realisiert

Mit Freude nimmt die BfM zur Kenntnis, dass die Stadt jetzt einen Fitness-Parcours für Jung und Alt einrichten will. Wie die Stadt mitteilte, geschieht das im Rahmen des Projekts „Mit Lebensqualität älter werden in Meckenheim – aktiv, engagiert, vereint“.

Weiterlesen: BfM begrüßt Fitness-Parcours für Jung und alt

  • Drucken
  • E-Mail

Meckenheimer Finanzen: Von den Kanalmillionen zur Verschuldung

BfM informiert über brisante Entwicklung

Ein warmer Regen ergoss sich 2008 über die Meckenheimer Stadtkasse. Das städtische Kanalnetz war an den Erftverband verkauft worden. Der Erlös: Mehr als 20 Millionen Euro. Der Großteil hiervon wurde zur Abdeckung von Haushaltsfehlbeträgen sowie zur Schuldentilgung verwendet. Am 1.1.2009 war aber noch immerhin ein Bestand in Höhe von 11.345.805 € vorhanden – der Rest der sogenannten „Kanalmillionen“. Nach den Aussagen aller damals im Rat vertretenen Fraktionen sollte dieser Geldbestand nicht angerührt werden.

Weiterlesen: Meckenheimer Finanzen: Von den Kanalmillionen zur Verschuldung

  • Drucken
  • E-Mail

Dank und Anerkennung für Dienst am Heiligen Abend

Bürger für Meckenheim besuchten Mitarbeiter in sozialen Einrichtungen

Während die meisten Meckenheimer Bürgerinnen und Bürger Weihnachten in der Familie feiern, gibt es doch viele, die am Heiligen Abend und an den Weihnachtsfeiertagen in verschiedenen Einrichtungen arbeiten.

Weiterlesen: Dank und Anerkennung für Dienst am Heiligen Abend

  • Drucken
  • E-Mail

Gegen vorzeitige Steuererhöhungen in Meckenheim

BfM begründet Ablehnung

Die Stadtverwaltung will zum 1. Januar 2016 die Grundsteuer B sowie die Gewerbesteuern erhöhen. In die Ratssitzung am 9. Dezember hat sie einen entsprechenden Beschlussvorschlag eingebracht. Dieser Beschlussvorschlag wurde von der Mehrheit des Rates angenommen, jedoch gegen die Stimmen der BfM-Fraktion und drei weiteren Ratsmitgliedern aus anderen Fraktionen.

Weiterlesen: Gegen vorzeitige Steuererhöhungen in Meckenheim

  • Drucken
  • E-Mail

Ein Jahr Arbeit für den Bürger

Jahresabschlussfeier der BfM

Das Ende eines Jahres voller Arbeit für die Kommunalpolitik beging die Wählervereinigung Bürger für Meckenheim (BfM) mit einem festlichen Essen. Vorsitzender Klaus-Jürgen Pusch begrüßte die Mitglieder von Vorstand, Fraktion und Arbeitskreisen mit ihren Ehepartnern.

Weiterlesen: Ein Jahr Arbeit für den Bürger

  • Drucken
  • E-Mail

Friedhofsruhe auf dem Bolzplatz

BfM: Bürgermeister muss Zusage einhalten

Erinnern Sie sich noch? Ende 2011/Anfang 2012 stand eine Entscheidung über den richtigen Standort für einen Spielplatz auf dem Steinbüchel an. Die Entscheidung fiel nach langen Debatten für einen Standort an der Henry-Dunant-Straße. Die Alternative wäre ein Standort in der Nußstraße gewesen, neben dem dort existierenden Bolzplatz. Bei der Entscheidung über den Spielplatzstandort sicherte der Bürgermeister zu, dass der Bolzplatz „auf gar keinen Fall“ aufgegeben werden würde.

Weiterlesen: Friedhofsruhe auf dem Bolzplatz

  1. Stellvertretende Bürgermeisterin von Meckenheim entgleist in der Wortwahl
  2. BfM im „Stadtgespräch in Altendorf/Ersdorf
  3. Die Finanzen Meckenheims im Test
  4. Die Windräder sind beschlossen
  5. Die Finanzen Meckenheims im Test
  6. BfM wählte neuen Vorsitzenden
  7. „Stadtgespräch“ in Altendorf/Ersdorf
  8. Einbruchsschutz ist in Meckenheim Dauerthema

Seite 18 von 28

  • Start
  • Zurück
  • 13
  • 14
  • 15
  • 16
  • 17
  • 18
  • 19
  • 20
  • 21
  • 22
  • Weiter
  • Ende

Nächste Termine

Bürger für Meckenheim

MO 02.06.2025, 18:00 Uhr
BfM-Fraktionssitzung
Rathaus -Raum Trauzimmer-

MI 04.06.2025, 18:00 Uhr
Ausschuss für Schule, Sport und Kultur
Rathaus -Ratssaal-

DI 10.06.2025, 18:00 Uhr
BfM-Fraktionssitzung
Rathaus -Raum Trauzimmer-

MI 11.06.2025, 19:00 Uhr
Ausschuss für Kinder, Jugend und Familie (JHA)
Rathaus -Ratssaal-

DO 12.06.2025, 18:00 Uhr
Rechnungsprüfungsausschuss
Rathaus -Ratssaal-

MO 16.06.2025, 18:00 Uhr
BfM-Fraktionssitzung
Rathaus -Raum Trauzimmer-

DI 17.06.2025, 18:00 Uhr
Stadtwerkeausschuss
Rathaus -Ratssaal-

FR 20.06.2025, 18:00 bis 23:00 Uhr
Nacht unter der Kastanie
Stephansberg

MO 23.06.2025, 18:00 Uhr
BfM-Fraktionssitzung
Rathaus -Raum Trauzimmer-

DI 24.06.2025, 18:00 Uhr
Ausschuss für Klimaschutz und Umwelt
Rathaus -Ratssaal-

MI 25.06.2025, 19:00 Uhr
Haupt- und Finanzausschuss
Rathaus -Ratssaal-

DO 26.06.2025, 17:00 Uhr
Ausschuss für Stadtentwicklung und Verkehr
Rathaus -Ratssaal-

MO 30.06.2025, 18:00 Uhr
BfM-Fraktionssitzung
Rathaus -Raum Trauzimmer-

MI 02.07.2025, 19:00 Uhr
Rat
Rathaus -Ratssaal-

DO 10.07.2025, 18:00 Uhr
Wahlausschuss
Rathaus -Ratssaal-

FR 05.09.2025, 19:00 Uhr
Altstadtfest
Meckenheim -Hauptstraße-

SA 06.09.2025, 11:00 Uhr
Altstadtfest
Meckenheim -Hauptstraße-

SO 07.09.2025, 13:00 Uhr
Altstadtfest, verkaufsoffener Sonntag (13h bis 18h)
Meckenheim -Hauptstraße-

MO 08.09.2025, 18:00 Uhr
BfM-Fraktionssitzung
Rathaus -Raum Trauzimmer-

MI 10.09.2025, 19:00 Uhr
Rat -Verabschiedung-
Rathaus -Ratssaal-

Website

Entwicklung und Realisierung

ITService

template-joomspirit.com
Back to top